aap Implantate AG
- WKN: A3H210
- ISIN: DE000A3H2101
- Land: Deutschland
Nachricht vom 03.08.2020 | 10:38
Umsatz Q2/2020 und H1/2020: Weiterhin dynamische Entwicklung in den USA mit zweistelligen Wachstumsraten; internationales und deutsches Geschäft stark durch COVID-19 Pandemie beeinträchtigt
DGAP-News: aap Implantate AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis
Die COVID-19 Pandemie führte bei der aap Implantate AG ("aap" oder "Gesellschaft") in den vergangenen Monaten zu einer signifikanten Beeinträchtigung des Geschäftsbetriebs, was sich in der Umsatzentwicklung im zweiten Quartal und auch im ersten Halbjahr 2020 widerspiegelt. Gegen diesen Trend verzeichnete aap in den USA weiterhin eine positive Geschäftsentwicklung und konnte sowohl auf Quartals- als auch auf Halbjahresbasis weiter deutlich wachsen. Nach vorläufigen Zahlen lag der Umsatz im zweiten Quartal 2020 bei 1,9 Mio. EUR (Q2/2019: 2,5 Mio. EUR) und in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres bei 4,4 Mio. EUR (H1/2019: 6,0 Mio. EUR). Insgesamt lässt sich allerdings festhalten, dass der COVID-19 bedingte Umsatzrückgang etwas niedriger ausfällt als bei anderen Unternehmen der Branche[1].
Umsatz Q2/2020
Umsatz H1/2020
In den USA befindet sich aap hingegen weiterhin auf einem guten Wachstumskurs und konnte den Umsatz sowohl im zweiten Quartal (+16 %) als auch im ersten Halbjahr (+32 %) gegenüber den jeweiligen Vorjahreszeiträumen deutlich steigern. Dies ist umso bemerkenswerter, da die USA weltweit das Land mit der höchsten Anzahl an COVID-19 Infektionen ist. Hier konnte die bereits in der zweiten Jahreshälfte 2019 einsetzende Dynamik fortgesetzt werden und die Zahl der wöchentlich durchgeführten Operationen auf einem Niveau von bis zu 40 Prozeduren nachhaltig stabilisiert werden. Daneben tragen die fokussierten Anstrengungen für den Abschluss von Verträgen mit national tätigen Unternehmen, die aap Zugang zu einem US-weiten Netzwerk an Kliniken und chirurgischen Operationszentren ermöglichen, erste Früchte. Nachdem in 2019 die ersten beiden Verträge mit national tätigen Einkaufsverbänden (sog. General Purchase Organisations - GPOs) und Einkaufsnetzwerken (sog. Integrated Health Networks - IHNs) abgeschlossen werden konnten, ist im ersten Halbjahr 2020 ein weiterer Vertrag dazu gekommen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Mitteilung hat die aap bereits mit fünf Einkaufsverbänden und -netzwerken entsprechende Verträge geschlossen und befindet sich in weiteren Verhandlungen. Dies wird die Basis für weiteres dynamisches Wachstum in den USA schaffen. Insgesamt strebt aap trotz COVID-19 für das Geschäftsjahr 2020 in den USA einen Umsatzanstieg von mindestens 30 % gegenüber dem Vorjahr an. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2020 nunmehr einen Umsatz in der oberen Hälfte der Guidance von 8 Mio. EUR bis 10 Mio. EUR. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass die vorliegende Umsatzprognose von einem hohen Maß an Unsicherheit geprägt ist. Zum jetzigen Zeitpunkt kann der weitere Verlauf der weltweiten COVID-19 Pandemie nur sehr schwer eingeschätzt werden. So könnte es beispielsweise im zweiten Halbjahr 2020 zu einer von manchen Virologen und Experten befürchteten zweiten Welle kommen, die im schlimmsten Falle zu einem erneuten Lockdown mit entsprechend negativen Auswirkungen für die Wirtschaft führen könnte. Bei den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Zahlen handelt es sich um vorläufige Werte zum
Zukunftsgerichtete Aussagen Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
aap Implantate AG; Fabian Franke; Manager Investor Relations; Lorenzweg 5; D-12099 Berlin Tel.: +49/30/750 19 - 134; Fax.: +49/30/750 19 - 290; f.franke@aap.de
03.08.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | aap Implantate AG |
Lorenzweg 5 | |
12099 Berlin | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 30 75 01 90 |
Fax: | +49 (0) 30 75 01 91 11 |
E-Mail: | info@aap.de |
Internet: | www.aap.de |
ISIN: | DE0005066609 |
WKN: | 506660 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1108161 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
29.01.21 17:30
aap Implantate AG: Veröffentlichung der Gesamt ... -
21.01.21 17:57
GJ/2020: Umsatz im Coronajahr mit 9,3 Mio. EUR ... -
18.12.20 16:33
aap verstärkt Vorstandsebene zur Unterstützung ... -
08.12.20 15:21
Erfolgreiche Restrukturierung der aap ebnet We ... -
30.10.20 14:15
Q3 und 9M/2020: Restrukturierung der aap zeigt ...
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA): Investment in den Rohstoff Bildung
Die in Gersthofen bei Augsburg ansässige International School Augsburg (ISA) plant als erste internationale Schule in Deutschland den Gang an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Die ISA, an der derzeit rund 330 Schüler eingeschrieben sind, ist als internationale Schule Teil eines globalen Schulnetzwerkes, welches das in Deutschland anerkannte IB-Diploma als Hochschulzugangsberechtigung anbietet. Im Rahmen des geplanten Campus-Neubaus sollen die Kapazitäten erweitert und damit die hohe Nachfrage nach privaten Bildungsleistungen in Deutschland und in der Region erfüllt werden. GBC-Analyst Cosmin Filker hat mit dem ISA-Vorstand Marcus Wagner gesprochen.
Der AKTIONÄR News

06. März 18:48 TUI: Zumindest das – Aktie weiter stark
06. März 18:30 US-Bank-Aktien: Cashcows im Visier
06. März 17:57 DAX, MDAX, SDAX & Co: Das sind die Auf- und Absteiger – jetzt auch ...
06. März 17:00 So geht extreme Outperformance: Nvidia
06. März 09:25 MTU-CFO Peter Kameritsch im Exklusiv-Interview: "Unser Fokus liegt ...
News im Fokus

Linde Recognized by Bloomberg as a Leader in Gender Equality
04. März 2021, 11:59
Aktueller Webcast
Aktuelle Research-Studie

Media and Games Invest plc
Original-Research: Media and Games Invest plc (von First Berlin Equity Research GmbH): Buy
05. März 2021