aap Implantate AG
- WKN: A3H210
- ISIN: DE000A3H2101
- Land: Deutschland
Nachricht vom 26.10.2020 | 18:52
aap Implantate AG: Signifikante Ergebnisverbesserung in Q3/2020 gegenüber Vorjahr mit nahezu ausgeglichenem EBITDA - EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr angehoben
aap Implantate AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung/9-Monatszahlen Die aap Implantate AG ("aap" oder "Gesellschaft") hat auf Basis von vorläufigen Zahlen im dritten Quartal 2020 ein EBITDA im Bereich von -0,2 Mio. EUR bis -45 TEUR (Vorjahr: -1,7 Mio. EUR) erzielt. Hintergrund dieser Entwicklung sind bei nahezu stabilen Umsätzen vor allem eine deutliche Reduzierung des Kostenniveaus infolge eines umfassenden Restrukturierungs- und Effizienzsteigerungsprogramms, ein Sondereffekt aus Fremdwährungseffekten im Rahmen von konzerninternen Transaktionen mit dem US-Tochterunternehmen aap Implants Inc. innerhalb des Vorratsvermögens sowie eine Margenverbesserung aufgrund des dynamisch gewachsenen US-Geschäfts.
Insgesamt beläuft sich das EBITDA nach neun Monaten trotz spürbarer Auswirkungen der COVID-19 Pandemie und umfassenden Restrukturierungsaufwendungen damit auf -4,6 Mio. EUR bis -4,4 Mio. EUR (Vorjahr: -4,9 Mio. EUR) bei Umsatzerlösen von 6,9 Mio. EUR (Vorjahr: 8,7 Mio. EUR). Aufgrund der starken Ergebnisentwicklung im dritten Quartal 2020 erhöht aap ihre Prognose bezüglich des EBITDA. Für das Geschäftsjahr 2020 rechnet aap nun mit einem EBITDA von -5,9 Mio. EUR bis -4,5 Mio. EUR (bislang -6,7 Mio. EUR bis -5,5 Mio. EUR). Die Gesellschaft erwartet im Geschäftsjahr 2020 aus heutiger Sicht weiterhin Umsatzerlöse in der oberen Hälfte der Guidance von 8 Mio. EUR bis 10 Mio. EUR. Die angepasste Prognose unterstellt, dass es zu keinen umfassenden Lockdown-Maßnahmen aufgrund der COVID-19 Pandemie im verbleibenden Geschäftsjahr 2020 kommt. Eine weiterführende Pressemitteilung zu den wesentlichen Entwicklungen im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten 2020 wird im Laufe dieser Woche veröffentlicht.
aap Implantate AG (ISIN DE0005066609) - General Standard/Regulierter Markt - Alle deutschen Börsenplätze - Zukunftsgerichtete Aussagen Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: aap Implantate AG; Fabian Franke; Manager Investor Relations; Lorenzweg 5; D-12099 Berlin
Tel.: +49/30/750 19 - 134; Fax: +49/30/750 19 - 290; Email: f.franke@aap.de
26.10.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | aap Implantate AG |
Lorenzweg 5 | |
12099 Berlin | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 30 75 01 90 |
Fax: | +49 (0) 30 75 01 91 11 |
E-Mail: | info@aap.de |
Internet: | www.aap.de |
ISIN: | DE0005066609 |
WKN: | 506660 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1143144 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
-
29.01.21 17:30
aap Implantate AG: Veröffentlichung der Gesamt ... -
21.01.21 17:57
GJ/2020: Umsatz im Coronajahr mit 9,3 Mio. EUR ... -
18.12.20 16:33
aap verstärkt Vorstandsebene zur Unterstützung ... -
08.12.20 15:21
Erfolgreiche Restrukturierung der aap ebnet We ... -
30.10.20 14:15
Q3 und 9M/2020: Restrukturierung der aap zeigt ...
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA): Investment in den Rohstoff Bildung
Die in Gersthofen bei Augsburg ansässige International School Augsburg (ISA) plant als erste internationale Schule in Deutschland den Gang an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Die ISA, an der derzeit rund 330 Schüler eingeschrieben sind, ist als internationale Schule Teil eines globalen Schulnetzwerkes, welches das in Deutschland anerkannte IB-Diploma als Hochschulzugangsberechtigung anbietet. Im Rahmen des geplanten Campus-Neubaus sollen die Kapazitäten erweitert und damit die hohe Nachfrage nach privaten Bildungsleistungen in Deutschland und in der Region erfüllt werden. GBC-Analyst Cosmin Filker hat mit dem ISA-Vorstand Marcus Wagner gesprochen.
Der AKTIONÄR News

03. März 08:10 BREAKING: DAX markiert neues Allzeithoch
03. März 07:37 Experte: Aktien sind teuer, aber…
03. März 07:25 Volkswagen: Kursziel 225 Euro!
03. März 07:22 Lufthansa: Das sind die nächsten Ziele
03. März 07:10 HelloFresh: Das macht Hoffnung
News im Fokus

Delivery Hero heißt Woowa in der Gruppe willkommen - alle Maßnahmen für das Closing der Transaktion ergriffen
03. März 2021, 08:30