CureVac
- Land: Deutschland
Nachricht vom 11.01.2021 | 13:00
CureVac : COVID-19-Impfstoffkandidat CVnCoV von CureVac zeigt effizienten Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion bei nichtmenschlichen Primaten
DGAP-News: CureVac
/ Schlagwort(e): Research Update/Studienergebnisse
COVID-19-Impfstoffkandidat CVnCoV von CureVac zeigt effizienten Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion bei nichtmenschlichen Primaten - Daten bestätigen Immunogenität und Schutzwirkung von CVnCoV - Induktion ausgeprägter Antikörper- und T-Zell-Antworten bei niedrigerer Dosierung als in klinischer Phase 3-Studie - Vollständiger Schutz der Lunge bei CVnCoV-geimpften Tieren nach Belastungsinfektion mit SARS-CoV-2 TÜBINGEN, Deutschland/ BOSTON, USA - 11. Januar 2021 - CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute bekannt, dass präklinische Daten seines COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV die Induktion einer ausgeprägten Immunantwort bei nichtmenschlichen Primaten bestätigt haben. Darüber hinaus zeigte sich, dass mit 8µg CVnCoV geimpfte Rhesusaffen nach einer Belastungsinfektion mit SARS-CoV-2 vor dem Virus geschützt waren. Diese Daten erbringen den wichtigen Nachweis der Immunogenität und Schutzwirkung von CVnCoV bei geringer Dosis und unterstützen damit die laufende internationale klinische Phase 2b/3-Wirksamkeitsstudie, in der Probanden mit einer 12µg-Dosis getestet werden. Das vollständige Manuskript der präklinischen Daten finden Sie auf dem Preprint-Server bioRxiv. "Diese Daten untermauern die Schutzfunktion unseres COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV und vervollständigen unsere bereits kürzlich veröffentlichten präklinischen Ergebnisse", sagte Dr. Mariola Fotin-Mleczek, Chief Technology Officer von CureVac. "Der vollständige Schutz der Lungen von geimpften Tieren zeigt das Potenzial von CVnCoV, Menschen vor der verheerenden Wirkung des Virus zu schützen. Es ermutigt uns sehr, dass CVnCoV seine Wirkung bereits bei einer geringen Dosis entfaltet. Die Menge ist sogar noch geringer als die Dosis, mit der wir derzeit in der zulassungsrelevanten klinischen Studie testen." In der Studie wurde CVnCoV an Rhesusaffen im Rahmen von zwei Impfungen innerhalb von 28 Tagen mit 8µg pro Dosis getestet. Es wurde eine ausgeprägte humorale und zelluläre Immunantwort induziert. Diese beinhaltet einen hohen Anteil von Spike-Protein- und Receptor Binding Domain (RBD)-spezifischen bindenden Antikörpern sowie einen hohen Anteil an virusneutralisierenden Antikörpern und T-Zellen. Nach einer Belastungsinfektion hatten die geimpften Tiere eine verringerte virale Belastung in den oberen Atemwegen (Nase und Rachen). Die unteren Atemwege (Lunge) waren vollständig geschützt. In diesem Bereich war das Virus nicht nachweisbar. CureVac Medienkontakt CureVac Investor Relations Kontakt Für weitere Informationen verweisen wir auf die Berichte und Dokumente des Unternehmens, die bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht wurden. Sie können diese Dokumente über EDGAR auf der Website der SEC unter www.sec.gov abrufen.
11.01.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Interaktiv
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA): Investment in den Rohstoff Bildung
Die in Gersthofen bei Augsburg ansässige International School Augsburg (ISA) plant als erste internationale Schule in Deutschland den Gang an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Die ISA, an der derzeit rund 330 Schüler eingeschrieben sind, ist als internationale Schule Teil eines globalen Schulnetzwerkes, welches das in Deutschland anerkannte IB-Diploma als Hochschulzugangsberechtigung anbietet. Im Rahmen des geplanten Campus-Neubaus sollen die Kapazitäten erweitert und damit die hohe Nachfrage nach privaten Bildungsleistungen in Deutschland und in der Region erfüllt werden. GBC-Analyst Cosmin Filker hat mit dem ISA-Vorstand Marcus Wagner gesprochen.
Der AKTIONÄR News

03. März 17:20 Nach Nio ist jetzt dieses Unternehmen an der Reihe
03. März 17:14 Das überrascht: ID.3 holt das Model 3 ein! VW die neue Apple? ...
03. März 16:42 Amazon: Jetzt muss diese Branche zittern
03. März 16:35 Apple: Immer für eine Überraschung gut
03. März 16:10 Deutsche Bank rät: Jetzt ThyssenKrupp kaufen!
News im Fokus

Delivery Hero heißt Woowa in der Gruppe willkommen - alle Maßnahmen für das Closing der Transaktion ergriffen
03. März 2021, 08:30
Aktueller Webcast
Aktuelle Research-Studie
Original-Research: GBC Insider Focus Index (von GBC AG): GBC Insider Focus Index
03. März 2021