CureVac
- Land: Deutschland
Nachricht vom 04.12.2020 | 13:00
CureVac : CureVac ernennt Antony Blanc zum Chief Business Officer und Chief Commercial Officer
DGAP-News: CureVac
/ Schlagwort(e): Personalie/Sonstiges
CureVac ernennt Antony Blanc zum Chief Business Officer und Chief Commercial Officer "Wir heißen Antony mit seiner fachlichen Expertise willkommen und sind überzeugt, dass er ein großer Gewinn für unser Unternehmen ist", sagte Jean Stéphenne, Aufsichtsratsvorsitzender von CureVac. "Er vereint Fachwissen in Wissenschaft und Wirtschaft mit besonderer Expertise in der RNA-Forschung. Damit wird er das Unternehmen bei der Kommerzialisierung mRNA-basierter Medikamente unterstützen." "Antony kommt genau zum richtigen Zeitpunkt zur CureVac", sagte Dr. Franz-Werner Haas, Vorstandsvorsitzender von CureVac. "Mit ihm haben wir ein weiteres sehr erfahrenes Teammitglied im Vorstand gewonnen, der uns bei der weiteren Geschäftsentwicklung und dem Wachstum unseres Unternehmens maßgeblich unterstützen wird." Antony Blanc war zuvor als Associate Partner bei McKinsey & Company für Biotech-Kunden in Europa tätig. Zwischen 2009 und 2017 baute er in verschiedenen leitenden Positionen bei GSK Vaccines eine breit gefächerte funktionsübergreifende Expertise für Impfstoffe auf, unter anderem als Leiter des strategischen Marketings, der strategischen Preisgestaltung, im Zusammenhang mit Joint Ventures und bei der Integration des Geschäftsbereichs von Novartis Vaccines. Von 2000 bis 2009 war Blanc in Führungspositionen in mehreren Biotech-Unternehmen tätig, so als Chief Business Officer bei Synosia und als Head of Biopharma bei Syngenta. Er begann seine Karriere 1994 bei der Strategieberatungsfirma McKinsey & Company mit den Schwerpunkten Pharma und Biotech. Blanc hat einen Ph.D. in Molekularbiologie und einen Bachelor of Science in Biochemie von der McGill-Universität in Montreal, Kanada. Blanc ist erfreut, CureVac zu verstärken und sich damit wieder mit dem Thema mRNA intensiv beschäftigen zu können: "In meiner Doktorarbeit habe ich mich mit der Translationskontrolle der mRNA beschäftigt. Es ist eine wunderbare Wendung, dass ich nach all den Erfahrungen, die ich in der Beratung, in der Biotechnologie und mit Impfstoffen gesammelt habe, nun zur mRNA zurückkehre." Über CVnCoV Über CureVac
CureVac Investor Relations Kontakt Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die "zukunftsgerichtete Aussagen" im Sinne des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 darstellen, einschließlich Aussagen, die CureVacs (nachfolgend das "Unternehmen") Meinungen, Erwartungen, Überzeugungen, Pläne, Ziele, Annahmen oder Prognosen des "Unternehmens" hinsichtlich zukünftiger Ereignisse oder zukünftiger Ergebnisse ausdrücken, im Gegensatz zu Aussagen, die historische Fakten wiedergeben. Beispiele hierfür sind die Erörterung der Strategien des Unternehmens, der Finanzierungspläne, der Wachstumsmöglichkeiten und des Marktwachstums. In einigen Fällen können Sie solche zukunftsgerichteten Aussagen an Begriffen wie "antizipieren", "beabsichtigen", "glauben", "schätzen", "planen", "anstreben", "projizieren" oder "erwarten", "können", "werden", "würden", "könnten", "potentiell", "beabsichtigen" oder "sollten", dem Negativ dieser Begriffe oder ähnlichen Ausdrücken erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den aktuellen Einschätzungen und Annahmen des Managements sowie auf Informationen, die dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind jedoch keine Garantie für die Leistung des Unternehmens, und Sie sollten sich nicht übermäßig auf solche Aussagen verlassen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen vielen Risiken, Ungewissheiten und anderen variablen Umständen, einschließlich negativer weltweiter wirtschaftlicher Bedingungen sowie anhaltender Instabilität und Volatilität auf den weltweiten Finanzmärkten, der Fähigkeit, Finanzmittel zu erhalten, der Fähigkeit, aktuelle und zukünftige präklinische Studien und klinische Studien durchzuführen, dem Zeitplan, den Kosten und der Ungewissheit der behördlichen Zulassung, der Abhängigkeit von Dritten und Kooperationspartnern, der Fähigkeit, Produkte zu vermarkten, der Fähigkeit, Produkte herzustellen, mögliche Änderungen der aktuellen und geplanten Gesetze, Vorschriften und Regierungspolitik, Druck durch zunehmenden Wettbewerb und Konsolidierung in der Branche des Unternehmens, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Geschäft und die Betriebsergebnisse des Unternehmens, die Fähigkeit, das Wachstum zu bewältigen, die Abhängigkeit von Schlüsselpersonal, die Abhängigkeit vom Schutz des geistigen Eigentums, die Fähigkeit, für die Sicherheit der Patienten zu sorgen, und Schwankungen der Betriebsergebnisse aufgrund der Auswirkungen von Wechselkursen oder anderen Faktoren. Solche Risiken und Ungewissheiten können dazu führen, dass die Aussagen ungenau sind, und die Leser werden davor gewarnt, sich unhinterfragt auf solche Aussagen zu verlassen. Viele dieser Risiken liegen außerhalb der Kontrolle des Unternehmens und könnten dazu führen, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen unterscheiden, die das Unternehmen erwartet. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen sind nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments gültig. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, und lehnt es ausdrücklich ab, solche Aussagen zu aktualisieren oder die Ergebnisse von Revisionen solcher Aussagen öffentlich bekannt zu geben, um zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen widerzuspiegeln, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Berichte und Dokumente des Unternehmens, die bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht wurden. Sie können diese Dokumente über EDGAR auf der Website der SEC unter www.sec.gov abrufen.
04.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Interaktiv
GBC-Fokusbox

International School Augsburg (ISA): Investment in den Rohstoff Bildung
Die in Gersthofen bei Augsburg ansässige International School Augsburg (ISA) plant als erste internationale Schule in Deutschland den Gang an die Börse und macht damit erstmals das Thema „Bildung“ unter ESG-Kriterien investierbar. Die ISA, an der derzeit rund 330 Schüler eingeschrieben sind, ist als internationale Schule Teil eines globalen Schulnetzwerkes, welches das in Deutschland anerkannte IB-Diploma als Hochschulzugangsberechtigung anbietet. Im Rahmen des geplanten Campus-Neubaus sollen die Kapazitäten erweitert und damit die hohe Nachfrage nach privaten Bildungsleistungen in Deutschland und in der Region erfüllt werden. GBC-Analyst Cosmin Filker hat mit dem ISA-Vorstand Marcus Wagner gesprochen.
Der AKTIONÄR News

03. März 16:42 Amazon: Jetzt muss diese Branche zittern
03. März 16:35 Apple: Immer für eine Überraschung gut
03. März 16:10 Deutsche Bank rät: Jetzt ThyssenKrupp kaufen!
03. März 16:05 Allianz-Tochter erwartet 2021 weniger Gewinn
03. März 15:47 SAP: Gemeinsam Richtung Autonomes Auto
News im Fokus

Delivery Hero heißt Woowa in der Gruppe willkommen - alle Maßnahmen für das Closing der Transaktion ergriffen
03. März 2021, 08:30
Aktueller Webcast
Aktuelle Research-Studie
Original-Research: GBC Insider Focus Index (von GBC AG): GBC Insider Focus Index
03. März 2021