Zur Rose Group AG
- ISIN: CH0042615283
- Land: Schweiz
Nachricht vom 03.05.2020 | 07:00
Zur Rose Group: Anklageerhebung im Zusammenhang mit dem Versand rezeptfreier Medikamente und der elektronischen Rezeptierung
EQS Group-News: Zur Rose Group AG
/ Schlagwort(e): Rechtssache
Medienmitteilung Verwaltungsrat der Zur Rose-Gruppe stellt sich geschlossen hinter CEO Walter Oberhänsli Staatsanwaltschaft des Kantons Thurgau erhebt gegen Walter Oberhänsli Anklage im Zusammenhang mit dem Versand rezeptfreier Medikamente und der elektronischen Rezeptierung Die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen hat Anklage gegen Walter Oberhänsli in seiner Eigenschaft als CEO der Zur Rose-Gruppe erhoben. Die Anklage stützt sich auf eine Strafanzeige von Pharmasuisse und betrifft zwei verschiedene Sachverhalte: den Versand von rezeptfreien Medikamenten und Entschädigungen für elektronisch rezeptierende Ärzte zwischen 2010 und 2015. Der Verwaltungsrat weist die Anschuldigungen gegen seinen CEO entschieden zurück und hat angekündigt, Walter Oberhänsli in der Abwehr der gegen ihn erhobenen Vorwürfe uneingeschränkt zu unterstützen und seine Integrität zu schützen. Versand rezeptfreier Medikamente Zusammenarbeit mit Ärzten zur Förderung der elektronischen Rezeptierung Da die beanstandete Geschäftstätigkeit bereits vor fünf Jahren eingestellt wurde, schliesst die Zur Rose-Gruppe einen Einfluss des Verfahrens auf die aktuelle Geschäftsentwicklung aus. Verwaltungsrat stellt sich uneingeschränkt hinter seinen CEO Kontakt für Analysten und Investoren Kontakt für Medien Zur Rose-Gruppe Die Schweizer Zur Rose-Gruppe ist Europas grösste E-Commerce-Apotheke und eine der führenden Ärztegrossistinnen in der Schweiz. Darüber hinaus betreibt sie den in Südeuropa führenden Marktplatz für apothekenübliche Gesundheits- und Pflegeprodukte. Das Unternehmen ist international mit starken Marken präsent, unter anderem mit Deutschlands bekanntester Apothekenmarke DocMorris. Zur Rose beschäftigt an ihren Standorten in der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Frankreich über 1'800 Mitarbeitende. 2019 erwirtschaftete sie einen Umsatz von 1'569 Millionen Franken (inklusive medpex) bei rund 7 Millionen aktiven Kunden in Kernmärkten Europas. Mit ihrem Geschäftsmodell bietet die Zur Rose-Gruppe eine qualitativ hochwertige, sichere und kostengünstige pharmazeutische Versorgung. Sie zeichnet sich zudem aus durch die stetige Weiterentwicklung digitaler Services im Bereich Arzneimittelmanagement unter Verwendung von KI-gestützten Anwendungen und neuen Technologien. Darüber hinaus treibt Zur Rose die Positionierung als umfassende Gesundheitsdienstleisterin aktiv voran. Mit dem Aufbau einer digitalen Gesundheitsplattform - das Zur Rose-Ökosystem - vernetzt sie Produkte, Dienstleistungen und digitale Services von qualifizierten Anbietern. Die Leistung von Zur Rose wird es sein, diese Angebote zu den Kunden und Patienten zu bringen und eine relevante Selektion vorzunehmen. Ziel ist es, die Menschen lückenlos zu begleiten und zu befähigen, die eigene Gesundheit mit Produkten und digitalen Lösungen optimal zu managen. Die Aktien der Zur Rose Group AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert (Valor 4261528, ISIN CH0042615283, Ticker ROSE). Weitere Informationen unter zurrosegroup.com.
Ende der Medienmitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Zur Rose Group AG |
Walzmühlestrasse 60 | |
8500 Frauenfeld | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 52 724 08 14 |
Internet: | www.zurrosegroup.com |
ISIN: | CH0042615283 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1034941 |
Ende der Mitteilung | EQS Group News-Service |
Interaktiv
Event im Fokus

Termine 2021
10. Juni 2021:Fachkonferenz Immobilien
14./15. Juli 2021: Fachkonferenzen Beteiligungsgesellschaften & Consumer/Leisure
13./14. Oktober 2021: Fachkonferenzen Finanzdienstleistungen/Technologie
10./11. November 2021: Fachkonferenzen Software/IT & Branchenmix
„Je nach aktueller Covid-19 Situation und den bestehenden Vorschriften für Versammlungen entscheidet sich ca. 5 Wochen vor dem Termin, in welcher Form die Konferenzen stattfinden.“
GBC-Fokusbox

11 Perlen im „GBC Fonds Champions 2021“
Im Rahmen der aktuellen Studie „GBC Fonds Champions 2021“ haben wir elf versteckte Fondsperlen mit dem Kriterium einer Mindestbewertung von 4 von 5 GBC-Falken ausgewählt. Auch tragen wir dem gesteigerten Investoreninteresse nach nachhaltigen Investments Rechnung und haben drei nachhaltige Fonds ausgewählt. Übrigens, die Fonds aus unserer letzten Ausgabe haben im Schnitt eine Performance von plus 31,8 % erreicht.
Der AKTIONÄR News

19. April 15:34 „Das Beste der Welt“ – BMW und Daimler mit Nvidia auf den Spuren von ...
19. April 15:27 Alibaba und Ant: Nächste Untersuchung und wieder Verwirrung um Jack Ma
19. April 15:17 Nel: Wie weit trägt das Lob von Morgan Stanley die Aktie?
19. April 15:16 Peloton: Tödliche Gefahr? Aktie bricht ein
19. April 15:00 Bitcoin & Co: Diese drei Top-Coins geben schon wieder Vollgas