windeln.de SE
- WKN: WNDL30
- ISIN: DE000WNDL300
- Land: Deutschland
Nachricht vom 01.07.2022 | 10:15
windeln.de SE: Vorstand und Aufsichtsrat brechen das Bezugsangebot ab
windeln.de SE / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung Vorstand und Aufsichtsrat brechen das Bezugsangebot ab München, 1. Juli 2022: Der Vorstand der windeln.de SE ("windeln.de" oder "Gesellschaft"; ISIN DE000WNDL300 und DE000WNDL318) geht davon aus, dass die von der außerordentlichen Hauptversammlung der windeln.de SE am 28. Januar 2022 beschlossene ordentliche Bezugsrechtskapitalerhöhung nicht mit Aussicht auf hinreichende Emissionserlöse umgesetzt werden kann. Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft haben daher heute beschlossen, das Bezugsangebot, dessen Bezugsfrist nach mehrfacher Verlängerung noch bis zum 4. Juli 2022 läuft, abzubrechen. Die beiden Investoren, mit denen die Gesellschaft Verpflichtungsvereinbarungen zum Erwerb neuer Aktien im Rahmen der Kapitalerhöhung im Volumen von insgesamt bis zu EUR 5,5 Mio. ("Verpflichtungsvereinbarungen") abgeschlossen hatte, kommen ihren vertraglichen Verpflichtungen im Hinblick auf die Kapitalerhöhung nicht nach. Ohne die Beteiligung der beiden Investoren erwartet der Vorstand keine Erlöse aus der Kapitalerhöhung (Bezüge und Privatplatzierung) in einer Höhe, durch die ein relevanter Beitrag zur Finanzierung der Gesellschaft im laufenden Geschäftsjahr geleistet werden könnte. Auch die bisherigen intensiven Bemühungen der Verwaltungsorgane der windeln.de, andere Investoren zu gewinnen, um den möglichen Ausfall der beiden Investoren zu kompensieren, haben zu keinen belastbaren Ergebnissen geführt. Vor diesem Hintergrund ist der Vorstand nach sorgfältiger Abwägung aller Umstände zu dem Ergebnis gekommen, dass die Umsetzung der Kapitalerhöhung ohne Beteiligung der beiden Investoren nicht im Interesse der Gesellschaft liegt. Im besonderen Fokus stand dabei der Schutz von Kleinaktionären, die ihre Bezugsrechte möglicherweise nur im Hinblick auf den Umstand, dass ein großer Anteil des Emissionserlöses bereits durch die Verpflichtungsvereinbarungen abgesichert war, ausgeübt hätten. Nach Einschätzung des Vorstands ist windeln.de ungeachtet des ausbleibenden Emissionserlöses aus der Kapitalerhöhung derzeit weder zahlungsunfähig noch überschuldet im insolvenzrechtlichen Sinne. Der Vorstand wird jedoch weiterhin kritisch prüfen, ob dieser Zustand fortbesteht. Ferner wird der Vorstand die Gespräche mit dem Abschlussprüfer über die handelsrechtliche Fortführungsprognose der Gesellschaft zum Abschluss bringen. Die Gesellschaft kann nicht ausschließen, dass der Abschlussprüfer das Testat versagen wird. Ziel der Gesellschaft bleibt es, den Jahres- und den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2021 möglichst kurzfristig festzustellen. Der Vorstand wird seine Bemühungen, Investoren zu gewinnen, die windeln.de weitere Finanzmittel zur Verfügung stellen, noch einmal verstärken.
Kontakt Legal
01.07.2022 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | windeln.de SE |
Stefan-George-Ring 23 | |
81929 München | |
Deutschland | |
Telefon: | 49 89 4161 7152 65 |
Fax: | 089 / 416 17 15-11 |
E-Mail: | investor.relations@windeln.de |
Internet: | www.windeln.de |
ISIN: | DE000WNDL300 |
WKN: | WNDL30 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1388467 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weblinks
Weitere News
-
10.08.22 19:07
windeln.de SE: windeln.de verschiebt Veröffent ... -
01.08.22 18:22
windeln.de SE: windeln.de wird Versagungsverme ... -
01.07.22 10:15
windeln.de SE: Vorstand und Aufsichtsrat brech ... -
27.06.22 17:30
windeln.de verschiebt Veröffentlichungstermin ... -
07.06.22 12:39
windeln.de SE: Erneute Verlängerung der Bezugs ...
GBC im Fokus

Landi Renzo: GBC-Interview mit CEO Christiano Musi
„Der Landi Renzo-Konzern ist ein globaler Akteur, der sich auf die Energiewende entlang der gesamten Wertschöpfungskette spezialisiert hat und darauf abzielt, ein weltweiter Referenzpunkt für RNG- und Wasserstoffanwendungen bei Green Mobility und Clean-Tech-Lösungen zu werden. Bis 2025 erwarten wir Umsatzzuwächse von 15% (CAGR) und ein zweistelliges EBITDA-Wachstum von 25% (CAGR), dank ansteigender Umsätze in Segmenten, die im Vergleich zu unserem traditionellen Markt für leichte Nutzfahrzeuge höhere Margen aufweisen."
Events im Fokus

Termine 2022
12./13. Oktober 2022: Fachkonferenz Finanzdienstleistungen/Technologie
Der AKTIONÄR News

16. August 11:49 Thyssenkrupp, Salzgitter und Klöckner & Co springen an – das verleiht ...
16. August 12:10 10 Billionen Euro für Solar und Co – diese Aktien profitieren
16. August 12:15 Trading-Tipp Walt Disney: Starinvestor verleiht Flügel
16. August 12:43 Volle Kraft voraus: AKTIONÄR-Hot-Stock mit +17% nach erneuter ...
16. August 13:14 Opening Bell: US-Börsen treten auf der Stelle; Walmart, Waste ...
News im Fokus

Henkel AG & Co. KGaA: Henkel steigert Umsatz deutlich, treibt strategische Agenda voran und hebt Umsatzprognose für 2022 an
15. August 2022, 07:30